
Für die Telefonberatung stehen psychologisch geschulte Mitarbeiter zur Verfügung, die den Anrufern helfen wollen, ihre Ängste, Sorgen und Probleme abzubauen. Persönlich und ungefiltert erfahren die Berater an den Telefonen, was die Mädchen und Jungen bewegt. Dadurch kann das Kinder- und Jugendtelefon die wichtigsten Probleme der jungen Menschen in die öffentliche Diskussion einbringen und konkrete Veränderungen anregen, um die Situation von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Im neuen vom Bundesfamilienministerium bundesweit initiierten Projekt ‚Pausentaste‘ ist die „Nummer gegen Kummer“ auch Anlaufstelle für Mädchen und Jungen, die sich um ihre Angehörigen kümmern oder diese zu Hause pflegen bzw. versorgen – Denn: Wer anderen hilft, braucht eben manchmal auch selber Hilfe.
Pausentaste
Nummer gegen Kummer e.V.
Beratungsausbildung für das Kinder- und Jugendtelefon in Friedrichshafen.
Interessiert es Sie, was Kinder und Jugendliche bewegt? Könnten Sie sich vorstellen, am Telefon mit ihnen darüber zu sprechen?
Der Ortsverband des Kinderschutzbundes Friedrichshafen bietet bei Bedarf alle zwei bis drei Jahre eine Ausbildung zum ehrenamtlichen Telefonberater der Nummer gegen Kummer e.V. an.
Bei Interesse informieren Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes.
Telefon: 07541/22124